Aufgabe und Ziel der Palliativversorgung ist, unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase ganzheitlich zu unterstützen. Dabei stehen die Würde des Betroffenen und die Erhaltung der bestmöglichen Lebensqualität an erster Stelle.
Das Wort „palliativ“ leitet sich von dem lateinischen Wort „pallium“ = Mantel ab.
Wie ein Mantel soll sich die palliative Versorgung um den Kranken legen und ihn schützen.
Im August 2009 habe ich zusammen mit weiteren Palliativmedizinern dasPalliativnetz Gütersloh GbR als eine von der Praxis unabhängige Gesellschaft gegründet.
Die Betreuung von Palliativpatienten bildet einen großen Schwerpunkt der Praxistätigkeit.
Dazu gehört die medizinische Symptomkontrolle mit zeitnaher Behandlung der aktuellen Beschwerden. Die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen werden im Therapiekonzept besonders berücksichtigt.
Lebensqualität und Patientenwürde haben höchste Priorität.
Palliativmedizin bejaht das Leben und sieht das Sterben als einen natürlichen Prozess an. Sie zögert den Tod nicht hinaus, beschleunigt ihn aber auch nicht.
Die ambulante ärztliche Betreuung in der letzten Lebensphase erfolgt in erster Linie durch die Hausärztin / den Hausarzt / den betreuenden Facharzt. Sollten sich besondere Probleme z.B. in der Beherrschung von Schmerzen ergeben, können speziell ausgebildete Palliativmediziner in die Betreuung einbezogen werden.
Das Palliativnetz unterstützt die Patienten, ihr Leben bis zum Tod weitgehend selbstbestimmt zu gestalten und ein Leben zuhause zu ermöglichen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.